portfolio website templates

Petra Christine Schröer

Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie

Über mich

  • Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie
  • Systemische Beraterin - DGsP zertifizierter Abschluss
  • Fortbildung Trauma-pädagogisches Arbeiten in Helfenden Berufen - SIS Chemnitz
  • Fortbildung zum Marte Meo Practitioner

Ein besonderes Erfahrungsgebiet in meiner Praxisarbeit ist die therapeutische Begleitung von Pflegeeltern und Adoptiveltern.

Die Therapiemethode

Wir arbeiten in der Praxis systemisch therapeutisch und transgenerational.

(Hinweis: im Folgenden steht zur Vereinfachung für verschiedene Geschlechter das Wort Klient)

  1. Schritt: Wir gelangen meist bereits in der ersten Sitzung über das (emotionale) Genogramm in einer Rückschau auf die Generationen zu falschen Prägungen durch Erziehung, Glaubenssätze und zu Familiengeheimnissen. Hier werden auch Tabus sichtbar. Die erlebte Vergangenheit zeigt sich oftmals direkt im Haupt- und/ oder Tagesthema, welches der Klient mit in die Sitzung gebracht hat. Es offenbaren sich gelebte Denk- und Verhaltens-Muster, die Ursachen für die benannten Krisen und Krankheiten sein können.

  2. Schritt: Sobald klare Worte der Erkenntnis zu dem transgenerational übergebenen Generationen-Muster ausgesprochen sind, kommt üblicherweise Einsicht darüber, dass diese übernommenen Denk- und Verhaltensweisen im eigenen Leben nicht weitergelebt werden müssen. Der Kreislauf der Krisen-Wiederholungen, unbewusstes Initiieren von Täter-Opfer-Projektionen und bereits mehrfach gemachte Fehler können jetzt an diesem Punkt der Einsicht stoppen. Die Öffnung des Klienten für erwachsene Rückschau auf die eigene Kindheit und die Tatsache, dass der Schmerz von damals bis jetzt noch nicht erkannt und gefühlt wurde, sondern im Trauma abgelegt wurde, macht jetzt den Zugang für die Heilung des inneren Kindes auf.

  3. Schritt: Der Inhalt des Kindheitstraumas wird angeschaut und akzeptiert, dass die Wunde in meiner Kindheit entstand. Die nun folgende Innere-Kind-Arbeit bringt Verletzungen zu Tage, die mit dem Aussprechen bereits in Heilung gehen können. Wichtig ist, bei der Trauma-Aufarbeitung mit Hilfe von beobachteten oder selbsterlebten Ereignissen an den Punkt zu gelangen, an dem erstmals Kontrollverlust über die eigenen Sinne eintrat. Von da an lebte der Klient im Überlebensmodus, denn es gab keine Handlungsfähigkeit mehr, wenn es um seine Gefühle ging. Infolge des Erkennens der Gründe dafür (u.a. Übergriffe durch Vertrauenspersonen, Lügen und Schweigen im Herkunftssystem), kann das innere Kind jetzt, wenn auch zeitversetzt, heilen. Dies zu erkennen und ansatzweise selbst oder durch Mit-Gefühl der Therapeuten in der Sitzung zu fühlen, lässt den Klienten die Wunde der Kindheit nach und nach zur Narbe werden.

  4. Schritt: Der Mensch hat es geschafft, mit sich und seiner Kindheit Frieden zu schließen, weil der innere Krieg erfolgreich mit Worten und Gefühlen aus Herzen bearbeitet wurde. Der Erfolg tritt ein, wenn sich der für sich selbst interessierte Mensch aufrichtig dem eigenen (verborgenen) Schmerz der Kindheit gestellt hat und er alles weiß, was für die Heilung der damals gebrochenen Kinderseele von Bedeutung ist. Vor allem die Erkenntnis der Wahrheit über den Grund der eigenen Traumatisierung vor der Vollendung des 21 Lebensjahres, also der Inhalt des Traumas ist von großer Bedeutung. Wenn das gesamte geklärte Wissen zur eigenen Herkunft zur Verfügung steht, heilt die einst gebrochene Kinderseele und die damals wegen Trauma-Erleben u.U. nicht zu Ende gebrachten Entwicklungsphasen wie zb. Trotzphase und Pubertät können abgeschlossen werden. Nachreifung kann erfolgen, denn die Mutter der Kindheit und der Vater der Kindheit sind ordnungsgemäß in den Erinnerungen im limbischen System im Gehirn abgelegt und der Mensch ist endlich ganz bei sich in Balance angekommen. Körper, Seele und Geist kommunizieren miteinander und gesunde Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit wird gelebt. Auch hat der Klient in der Therapie die Möglichkeit, den Kreislauf von Trauma-Entstehung und Trauma-Heilung zu verstehen.

Wir arbeiten in der Regel im 2-er Team, um Ihnen mit unserer breiten Palette unseres Wissens und unseren Erfahrungen die bestmögliche therapeutische Unterstützung zu geben. Wir freuen uns auf Sie!

Mit der neu gewonnenen Klarheit durch Erkenntnis wird es möglich, neue Verhaltensmuster zu erlernen und dauerhaft ins Leben zu integrieren.
Die Therapiemethode ist ziel- und lösungsorientiert.
Mögliche Probleme, die Sie zu mir führen, können sein:

  • Probleme bei der Übernahme und / oder im Umgang mit Pflege- und Adoptivkindern
  • Bearbeitung transgenerationaler Traumata
  • psychische Erkrankungen
  • systemische Therapie bei psychischen Erkrankungen infolge einer medizinischen körperlichen Diagnose (z.B. Krebs)
  • Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und im persönlichen Umfeld (z.B. Herkunft aus einem narzisstisch toxischen Familiensystem)
  • Mobbing im Beruf und/ oder Alltag
  • Lebenskrisen

Das Team

Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung
(DeGPT/BAG-TP)

Lebensberaterin in Selbständigkeit

Marte Meo Practitioner

 

Andrea Rex 

Grundausbildung
Systemischer Berater

Systematisches Arbeiten für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe zur Erziehung, DGsP

Sieghart Rex

Sieghart und Andrea Rex haben drei erwachsene Kinder, sind seit 2010 in der Funktion als Pflegeeltern tätig, verfügen dazu über ein breites Spektrum an Erfahrungen. Sie sind beide Mitglied im Verein "Lebenshaus e.V." und Mitglied im Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern Sachsen. Beide verfügen über jahrelange Erfahrung mit traumatisierten Pflegekindern auch im Kontext mit den Herkunftsfamilien und über Erfahrung in traumazentrierter Beratung von Einzelpersonen.

Die Praxis


Therapiekosten

  • 20 Minuten kostenloses Vorgespräch zur Erläuterung der Therapieform vor Terminvereinbarung
  • 60 Minuten Therapiegespräch = 60 Euro im Einzelgespräch
    (Beratung im Bedarfsfall auch per Skype möglich)
  • 90 Minuten Erarbeitung Genogramm Einzeln = 60 Euro
  • 60 Minuten Therapiegespräch mit einem Paar = 80 Euro

Kontakt

Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 0151- 22777244 
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Bitte ausrechnen: * 


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Ja, ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular erhoben und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@heilpraktikerin-psychotherapie-schroeer.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klarheit durch Erkenntnis | Impressum | Datenschutz